Von der Pracht des alten Bahnhofs erzählen immer noch das große dreistöckige Empfangsgebäude und die Wohnungen der Bahnbediensteten für die Preußischen und Bayerischen Staatseisenbahnen. Schon mit dem Bau der Strecke von Hof kommend wurde 1887 der noch vorhandene Lokschuppen errichtet. 1906/1907 erfolgte am Westkopf des Bahnhofs der Einbau einer 13m-Drehscheibe aus Teilen einer abgebrochenen des Bf Straußfurt. 1936 wurde der Bahnhof mit einem 340m langen Kreuzungsgleis ausgestattet welches aber schon 1942 dem Einsatz im Osten zum Opfer fiel.
Allerdings erfolgte 1999 nach Einstellung des Güterverkehrs zur Ladestelle Wiede in Hölle und dem Rückbau der Strecke nach Triptis die Rückstufung zu einer Haltestelle. Das mechanische Stellwerk im noch vorhandenen Anbau ging schon 1986 außer Betrieb.
Externe Links:
- Bahnstrecke Hof-Bad Steben - Wikipedia
- Bahnstrecke Triptis-Marxgrün - Wikipedia
- Bahnhof Marxgrün - Wikipedia